Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Der MFC Lienz zählt 55 Mitglieder, darunter 10 Jugendliche, und blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, Wettbewerben und wichtigen Vereinsentscheidungen zurück.

Vereinsleben und Sitzungen

Das Jahr begann mit zwei Vorstandssitzungen am 5. Januar und 16. Februar in der Clubhütte, gefolgt von der Jahreshauptversammlung am 7. April. Eine Online-Obmännerkonferenz mit Walter fand am 12. April statt. Die Organisation des Internationalen F5L-Wettbewerbs war ein zentrales Thema der Sitzung am 22. Juni. Am 23. August konnte der Restkredit für unsere Startbahn getilgt werden – ein bedeutender Meilenstein für den Verein. Im Herbst wurde in der Sitzung am 23. November über Ideen zur Förderung der Jugendarbeit beraten.

Arbeitseinsätze und Platzpflege

Am 20. April kümmerten sich Maxi, Theo und Michel um das Walzen unseres Platzes, und am 15. Oktober hob Michel die Grube für unseren neuen Sickerschacht aus.

Wettbewerbe und sportliche Erfolge

Unsere Mitglieder nahmen an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil.

  • 10.–11. Mai: Besuch des Trainingstages und Punkterichter-Lehrgangs F3A in Fügen im Zillertal mit Fritz.
  • 8.–9. Juni: Fritz Dietrich startete beim F3A World Cup in Schärding und erreichte Platz 21.
  • 6. Juli: Peter Dietrich belegte den 2. Platz beim F5L-Wettbewerb in Feldkirchen.
  • 20. Juli: Teilnahme an der RC III Zillertal Trophy und dem Rookie Cup mit Theo und Maxi. Theo gewann den Rookie Cup, Maxi wurde Dritter.
  • 3.–4. August: Der internationale F5L Dolomiten Pokal in Lienz war ein voller Erfolg. Peter Dietrich setzte sich im großen Teilnehmerfeld durch, gewann den Wettbewerb und wurde Tiroler Landesmeister.
  • 31. August: Peter Dietrich gewann den F5L-Wettbewerb in Feldkirch.
  • 21.–22. September: Arne war als Punkterichter beim RC III- und F3A-Wettbewerb in Koblach im Einsatz.
  • 6. Oktober: Mit einem 8. Platz sicherte sich Peter Dietrich den Sieg in der Jahresgesamtwertung.

Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten

Neben den sportlichen Erfolgen standen auch zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm:

  • 8. Juni: Modellausstellung im Gymnasium mit Flugvorführungen unserer Nachwuchspiloten – leider spielte das Wetter nicht mit.
  • 28.–29. September & 12. Oktober: Traditionelle Verbrennertage auf unserem Platz.
  • 25. Oktober: MINT-Veranstaltung mit Lehrer-/Schülerfliegen.
  • 26. Oktober: Packlfliegen – diesmal mit Team- statt Einzelwertung.
  • 3. November: Ein weiterer Verbrennertag.
  • 9. November: Geselliger Jahresabschluss mit der Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt.

Der MFC Lienz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf spannende Aktivitäten und Wettbewerbe in der kommenden Saison!

Der Modelfliegerclub Lienz beim Frühlingsfest 2024 des BG/BRG Lienz

Der Modelfliegerclub Lienz freut sich, am kommenden Samstag, dem 8. Juni 2024, am Frühlingsfest des BG/BRG Lienz teilzunehmen! Das Fest, das unter dem Motto „Spiel – Spaß – Bildung“ steht, bietet eine Vielzahl spannender Aktivitäten und verspricht einen unterhaltsamen Nachmittag für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.

Höhepunkt: Flugvorführung

Ein besonderes Highlight des Nachmittags wird die Flugvorführung sein, die vom Modelfliegerclub Lienz organisiert und durchgeführt wird. Wir werden beeindruckende Flugmanöver zeigen und den größten Modellhubschrauber Österreichs in Aktion präsentieren. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Präzision und Faszination des Modellflugs hautnah zu erleben.

Das Frühlingsfest im Überblick

Beginn um 14:00 Uhr

Das Fest beginnt um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz des BG/BRG Lienz und bietet eine Fülle an Attraktionen:

  • Einsatzfahrzeuge der Wasserrettung, ARBÖ und Bergrettung: Spannende Einblicke in die Welt der Rettungsdienste.
  • Schatzjagd: Ein Abenteuer für Groß und Klein, bei dem tolle Preise winken.
  • Erlebnis Archäologie: Werden Sie zum Entdecker und graben Sie verborgene Schätze aus.
  • Allianz Arena Hupfburg: Spaß und Bewegung für die Kleinsten.

14:00 Uhr – Führung zu den Kunstwerken am Gymnasium

Erkunden Sie mit Direktor Dr. Rossbacher die beeindruckenden Kunstwerke des Gymnasiums.

Eltern für Eltern: Informationen und Fördermöglichkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten und Bildungswege auszutauschen.

17:00 Uhr – Gastspiel eines KIWANIS Musikpreisträgers 2024

Genießen Sie die musikalische Darbietung eines talentierten Preisträgers.

17:20 Uhr – Preisverleihung der Schatzjagd

Seien Sie dabei, wenn die glücklichen Gewinner geehrt werden.

17:30 Uhr – Tombola Ziehung

Freuen Sie sich auf spannende Preise bei der Tombola-Ziehung.

18:00 Uhr – Ende

Das Frühlingsfest endet gegen 18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Modelfliegerclub Lienz lädt alle Interessierten herzlich ein, unsere Flugvorführung zu besuchen und mehr über den faszinierenden Modellflug zu erfahren. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, unsere Leidenschaft für den Modellflug mit Ihnen zu teilen.

Bis Samstag!

Fliegen in den Mai beim MFC Lienz

Beste Bedingungen für einen Tag voller Flugspaß am ersten Maiwochenende Unsere Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam in den Mai zu fliegen und verbrachten einen unvergesslichen Tag auf dem Flugplatz. Erfahrene Piloten zeigten beeindruckende Flugmanöver, während Anfänger die Gelegenheit nutzten, um ihre Flugkünste zu verbessern.

Viel Spass

4. Internationaler Dolomitenpokal für Modellflug F5L in Lienz

Liebe Modellflug-Enthusiasten,

es ist wieder soweit! Der Modellfliegerclub Lienz lädt euch herzlich zum 4. Internationalen Dolomitenpokal für Modellflug F5L ein, der am 3. und 4. August 2024 auf dem Modellflugplatz Lienz Osttirol stattfinden wird. Dieses spannende Event verspricht zwei Tage voller faszinierender Flugmanöver, Wettbewerbsspaß und Gemeinschaft.

Um an diesem aufregenden Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Piloten die FAI-Sportregeln für Modellflug, insbesondere die Bestimmungen für die F5L-Klasse, beachten. Bitte beachtet auch die EU-Regulatorien bezüglich der Pilotenregistrierung und der Anbringung an jedem Modell. Sicherheit steht immer an erster Stelle!

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich sowohl in der Einzelwertung als auch in der Jugendwertung zu messen. Zudem wird die Tiroler Landesmeisterschaft aus den Ergebnissen des Wettbewerbs herausgewertet.

Für die Anmeldung und Altis-Überprüfung öffnen wir am 3. August um 8:00 Uhr die Tore. Nach Begrüßung und Briefing um 9:00 Uhr beginnt um 9:15 Uhr die erste Runde, mit bis zu 10 geplanten Vorrunden bis spätestens 18:00 Uhr. Am 4. August setzen wir den Wettbewerb um 9:00 Uhr fort, mit bis zu 5 Vorrunden bis spätestens 13:00 Uhr, gefolgt von den spannenden Fly-Offs für Jugendliche, Senioren und die Tiroler Landesmeisterschaft.

Natürlich dürfen Preise nicht fehlen! Neben Pokalen und Urkunden erwarten euch auch Sachpreise für eure herausragenden Leistungen.

Für euer leibliches Wohl wird während des gesamten Events bestens gesorgt sein. Bitte beachtet jedoch, dass aufgrund des begrenzten Parkplatzes Camping nur begrenzt möglich ist. Wir bitten euch, dies im Voraus mit dem Veranstalter abzustimmen.

Für all jene, die vor dem eigentlichen Wettbewerb noch etwas üben möchten, öffnen wir die Trainingsmöglichkeiten ab Freitag, dem 2. August, um 9:30 Uhr.

Wir freuen uns darauf, euch beim 4. Internationalen Dolomitenpokal für Modellflug F5L in Lienz zu begrüßen! Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit voller Flugkunst und Begeisterung erleben.

Details zur Anmeldung bzw. Modus findet ihr hier

Bis bald in Lienz!

Euer Modellfliegerclub Lienz

pexels-photo-1074614.jpeg

Frohes Neues Jahr 2024

Liebe Mitglieder des MFC Lienz,

wir wünschen euch allen ein gutes, erfolgreiches und natürlich gesundes neues Jahr 2024.

Das vergangene Jahr war für unseren Club geprägt von gemeinsamen Flugtagen, spannenden Herausforderungen, Wettbewerben und einer starken Gemeinschaft. Jeder Einzelne von euch hat dazu beigetragen, dass unser Verein ein so erfolgreiches Jahr hatte.

people watching fireworks display during nighttime
Photo by Jonas Von Werne on Pexels.com

Wir schätzen eure Leidenschaft, euer Engagement und freuen uns auf weitere aufregende Momente im kommenden Jahr.

Wir wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Staatsmeisterschaft im Motorkunstflug RC3 kehrt nach 34 Jahren nach Lienz zurück

Die Staatsmeisterschaft im Motorkunstflug RC3 kehrte nach 34 Jahren ans Flugfeld in Lienz zurück.

Es geht los!

Die Veranstaltung wurde erneut vom Modellfliegerclub Lienz ausgerichtet und weckte Erinnerungen an die vergangenen Wettbewerbe. Für den Modellfliegerclub Lienz ist dies, nach dem Dolomitenpokal heuer der zweite nationale Wettbewerb in der Modelflugszene Österreichs.

Punktrichter bei der Arbeit

Die insgesamt 10 Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.

Der letzte Besuch der Staatsmeisterschaft in Lienz datierte aus dem Jahr 1989, und es war eine nostalgische Reise für diejenigen, die damals teilgenommen hatten. Einer der Piloten, der bereits vor 34 Jahren teilgenommen hatte, war Fritz Dietrich aus Lienz. Er sicherte sich heuer den Österreichischen Staatsmeistertitel in dieser Klasse.

Die Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs zeigten ihr Können und boten den Zuschauern ein aufregendes Spektakel in der Luft.

Staatsmeister RC-III 2023

Hier die Ergebnisse:

  • 1. Platz: Fritz Dietrich aus Lienz
  • 2. Platz: Hannes Thies aus dem Burgenland
  • 3. Platz: Josef Bauer aus Oberösterreich

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung und darauf, die Modellflugszene Österreichs in den kommenden Jahren weiter in Lienz begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen

hier geht es zum Audiobeitrag von Osttirol Online und zu weiteren Bildern:

Spannende Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug in Lienz in Osttirol

Der Modellfliegerclub Lienz in Region Osttirol ist heuer Gastgeber der Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC 3. Dieses wichtige Ereignis zieht Piloten aus verschiedenen Teilen Österreichs an. Das Wetter erscheint heute perfekt.

07:30: Nach der Pilotenbesprechung geht es los. Die Jury ist versammelt, die Piloten bereit, die Technik steht.

08:30: Es geht los! Wir starten den ersten Durchgang!!

10:30: Ende des ersten Durchgangs.

12:00: Mittagspause nach Runde 2 und Halbzeit im Wettbewerb. Lasst es euch schmecken. Weiter geht es um 13:00

14:30: Wir steigen in die 4. Runde ein.

16:30: Siegerehrung. Der Staatsmeister im Motorkunstflug RC3 2023 kommt aus Osttirol. Wir gratulieren Fritz Dietrich zum ersten Platz.

Hier die Endergebnisse der Österreichischen Staatsmeisterschaften im RC-III Motorkunstflug.

  • Platz 1: Dietrich Friedrich
  • Platz 2: Thiess Hannes
  • Platz 3: Bauer Josef

Vielen Dank an unsere Helfer für das Kochen, Backen, Grillen, Aufbauen, Abbauen und Ermöglichen dieses Bewerbes. Vielen Dank an unsere Sponsoren, ohne die dieser Bewerb nicht möglich ist. Und Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen super spannenden Tag. Kommt gut und sicher nach Hause!!

Aktuelle Ergebnisse

Die aktuellsten Ergebnisse der laufenden Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3, findet ihr hier. Die Ergebnisse werden regelmäßig aktualisiert. (Stand 17:00)

Ergebnisse Runde 04 – 15:00

Auch den 4ten Durchgang entscheidet Fritz Dietrich für sich und führt sich damit zum Staatsmeister im RC 3.

Ergebnisse Runde 03 – 14:00

Auch der dritte Durchgang geht an den Linzer Fritz Dietrich vom MFC-Lienz.

Ergebnisse Runde 02 – 12:00

Top Ergebnis für Hannes Thies in Runde 2. Gesamt Dietrich vor Thiess und Bauer Josef aus Oberösterreich.

Ergebnisse Runde 01 – 10:30

Die erste Runde geht an Dietrich Fritz mit 398,94 Punkten. Dicht gefolgt von den Burgenländern Thiess Hannes (393,27) und Schmid Johan ( 381,48 )

Eindrücke

Weitere Bilder

Um mehr Bilder von den Staatsmeisterschaften im Motorkunstflug RC3 anzusehen, findet ihr hier eine umfangreiche Sammlung von Fotos, die die Höhepunkte und besonderen Momente der Veranstaltung einfangen.

Spitzenleistung bei der F3A Weltmeisterschaft in Australien

Gratulation an Gernot Bruckmann für den hervorragenden 4. Platz

Die F3A Weltmeisterschaft in Australien ist beendet und Gernot Bruckmann aus Kärnten hat eindrucksvoll seine Flugkünste präsentiert. Mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von 2.921.30 erkämpfte er sich den vierten Platz und vertrat Österreich würdig in diesem knappen Finale.

Bruckmann’s Leistung und Können zeigten sich in präzisen Manövern und einer beeindruckenden Flugvorführung. Seine Platzierung unter den Top-Piloten der Welt ist ein Zeichen seines Engagements und der Weltklasse des österreichischen Modellflugsports.

Siegerehrung (Fotos)

Platz 1: Lassi Nurila aus Finnland

Den ersten Platz sicherte sich Lassi Nurila aus Finnland mit einer Gesamtpunktzahl von 2.993.35 die ihn zum verdienten Weltmeister machten.

Platz 2: Andrew Jesky aus den USA

Die USA waren stark vertreten, und Andrew Jesky erreichte den zweiten Platz. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.964.62 zeigte er beeindruckende Konstanz und Flugfertigkeiten.

Platz 3: Jason Shulman aus den USA

Ein weiterer US-amerikanischer Teilnehmer, Jason Shulman, sicherte sich den dritten Platz. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2.926.59 begeisterte er die Jury.

Die F3A Weltmeisterschaft in Australien hat einmal mehr gezeigt, wie talentiert und vielfältig die Teilnehmer sind. Herzlichen Glückwunsch an Gernot Bruckmann und alle Piloten, die mit ihren beeindruckenden Flugdarbietungen begeisterten.

Final (Fotos)

Weitere Derails zu den Ergebnisse sind auf der offizielle Homepage der Weltmeisterschaft abrufbar. Für Österreich sind weitere Infos auf F3A Austria zu finden.

Final (Fotos)

Startreihenfolge für das Finale der F3A-Weltmeisterschaft

Mit der nun veröffentlichten Startreihenfolge für das Finale der F3A-Weltmeisterschaft in Australien sind alle Augen auf die bevorstehenden Wettkämpfe gerichtet.

Konzentrierte Vorbereitungen (Foto)

Während die Piloten ihre letzten Vorbereitungen treffen, können die Fans sicher sein, dass sie ein Flugerlebnis der Extraklasse erwartet, das die Faszination und die Herausforderungen des Modellflugsports in vollem Umfang präsentiert.

Team Schweiz (Foto)

Die Frage nach dem künftigen Weltmeister bleibt bis zum letzten Flug offen, und die Spannung steigt mit jeder Minute näher an den Start des Finales.

Beginn der Eröffnungszeremonie der F3A Weltmeisterschaft

Bereits am Donnerstag, 17. August, kamen die Teams aus verschiedenen Ländern an, um ihre Modelle zur Weltmeisterschaft im Motor Kunstflug in Warwick zu registrieren und vorzubereiten. Dieser Prozess setzte sich bis Freitag fort, gefolgt von einem wichtigen Treffen der Teamleiter, in dem letzte Details und Regelklarheiten besprochen wurden.

Das Wochenende begann mit offiziellen Übungsflügen, die den Teilnehmern die Gelegenheit boten, sich mit den Bedingungen vor Ort vertraut zu machen. Parallel dazu gab es auch eine Richterschulung, um sicherzustellen, dass die Bewertungskriterien klar und einheitlich sind.

Die Eröffnungszeremonie und die Team Parade am Samstag waren ein farbenfrohes und lebhaftes Spektakel, das die kulturelle Vielfalt und den Gemeinschaftsgeist des Sports zeigte.

Der weitere Zeitplan

Heute Sonntag beginnen die Vorrunden. Wir drücken Gernot die Daunen und Freuen uns auf ein tolles Ergebnis für Österreich!

Sonntag, 20. August

  • 08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 1 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.

Montag, 21. August

  • 08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 2 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.

Dienstag, 22. August

  • 08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 3 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.

Mittwoch, 23. August

  • 08:15-16:30: Vorrunde P23 – Tag 4 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
  • 17:00-17:45: Treffen der Halbfinalisten-Teamleiter im Warwick Aerodrome – Besprechungsraum des Segelfliegerclubs.

Donnerstag, 24. August

  • Reservetag.
  • 10:00-13:00: Richterschulung – F23 im Besprechungsraum des Warwick Segelfliegerclubs und Warwick Aerodrome Fluglinie 1.

Freitag, 25. August

  • 08:15-16:30: Halbfinale – F23 im Warwick Aerodrome Fluglinien 1 & 2.
  • 17:00-17:45: Treffen der Finalisten-Teamleiter im Warwick Aerodrome – Besprechungsraum des Segelfliegerclubs.

Samstag, 26. August

  • 08:00-16:00: Finale – UK1 – F23 – UK2 im Warwick Aerodrome Fluglinie 1.
  • 16:30-17:30: Abschluss- & Preisverleihungszeremonien im Warwick Aerodrome.
  • 19:00-23:00: Bankett im Warwick RSL Services & Citizens Memorial Club.

Sonntag, 27. August

  • Abreise der Teilnehmer.

In eigener Sache

Die Österreichische Staatsmeisterschaft im RCIII findet am 30. September 2023 in Lienz statt.

Weitere Bilder

Weitere Bilder zur 32. FAI Weltmeisterschaft in Warwick Australien findet ihr hier.